Shopping cart
Your cart empty!
Mit Ctrack Tacho können Sie die Daten des digitalen Tachographen einfach von Ihrem Schreibtisch aus herunterladen, wann immer Sie wollen.
Ein digitaler Fahrtenschreiber ist für gewerblich genutzte Lkw, Busse und Nutzfahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen vorgeschrieben. Vor allem die mit einem Tachographen einhergehende gesetzlich verpflichtende regelmäßige Speicherung der Fahrer- und Massenspeicherdaten ist arbeitsintensiv. Das manuelle Auslesen erfordert eine genaue Abstimmung und Koordination der Fahrzeuge und Fahrer. Der Tacho Remote Download von Ctrack erleichtert diesen Prozess und spart viel Zeit und Geld.
Angebot erhaltenDie On-Board-Unit für den Remote Download von Fahrerkarten- und Massenspeicherdaten wird an den digitalen Fahrtenschreiber und die Fahrzeugelektronik angeschlossen. Diese Installation ist einmalig notwendig und ersetzt dann das aufwendige manuelle Auslesen.
Um die Daten des digitalen Tachographen zu empfangen, wird die Unternehmenskarte in ein Kartenlesegerät oder Rack in Ihren Betrieb gesteckt. Durch die Unternehmenskarte wird der Daten-Download autorisiert - ohne die Karte kann dieser Prozess nicht gestartet werden. Das Remote Download-Protokoll sorgt für eine sichere Kommunikation zwischen dem Tachographen und dem Empfänger, an den die digital signierten Dateien gesendet werden.
Zusammen mit unserem Service- und Support-Team richten Sie schnell und unkompliziert sowohl Ihre Dashboards als auch die gewünschten RDL-Intervalle ein. Damit Sie sich zukünftig keine Gedanken mehr über die Einhaltung gesetzlicher Fristen machen müssen.
Das professionelle Dashboard Management und umfangreiche Berichtswesen ermöglichen eine übersichtliche Verwaltung und schnelle Analyse der heruntergeladenen Daten. Damit Sie entspannter bei der Planung und Abwicklung von Aufträgen arbeiten können, werden Ihnen Echtzeitanalysen von Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten sowie Live-Einblick in die verbleibenden Restlenkzeiten ermöglicht. Darüber hinaus erstellt Ctrack Tacho für Sie die Sozialreports als Belehrungsprotokolle für Ihre Fahrer.
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt 100% gesetzeskonform auf ISO27001 zertifizierten Servern in Deutschland. Somit werden alle gesetzlichen Anforderungen der DSGVO eingehalten.
Ctrack Tacho ermöglicht mit dem Remote-Download eine digitale Verwaltung von Fahrtenschreiberdaten. Beim Fernauslesen des Fahrtenschreibers werden die Fahrzeugdaten des Massenspeichers sowie die Daten der Fahrerkarten vollautomatisch heruntergeladen und 100% gesetzeskonform archiviert. Über Ctrack Tacho stehen diese Daten in einem umfangreichen Berichtswesen inklusive professionellem Dashboard Management tagesaktuell und ortsunabhängig zur Verfügung – egal ob das Fahrzeug gerade fährt oder pausiert.
Die Echtzeitanalyse dient nicht nur als Dispositionshilfe, sondern vermeidet auch Strafzahlungen durch Lenkzeitüberschreitungen oder verkürzte Ruhezeiten.
Ctrack Tacho übernimmt für Sie automatisch die Archivierung der gesetzlich geforderten Daten und deren Prüfung auf Vollständigkeit, damit Sie keine Fristen mehr verpassen.
Durch den Entfall der manuellen Downloads gewinnen Sie wertvolle Zeit und sparen Kosten.
Egal wann und wo - Sie können jederzeit auf die Tachographendaten Ihrer Fahrer und Fahrzeuge zugreifen.
Maximaler Datenschutz durch Speicherung Ihrer Daten auf ISO27001 zertifizierten Servern in Deutschland.
Mit der direkten Echtzeitanalyse der Lenk- und Ruhezeiten erhalten Sie einen schnellen Überblick über verbleibende Tages-, Wochen-, und Doppelwochenrestlenkzeiten. Für eine noch effizientere Disposition werden die nächsten Pausen bzw. notwendige Lenkzeitunterbrechungen ausgewiesen und grafisch gekennzeichnet, somit werden Ruhezeiten und das späteste Schichtende zuverlässig berücksichtigt.
Mit Ctrack Tacho erfolgt die Archivierung und Prüfung auf Vollständigkeit der Daten des digitalen Fahrtenschreibers automatisch. Somit können Sie alle gesetzlichen Anforderungen der EU mühelos einhalten. Die Daten werden rechtssicher und DSGVO konform auf ISO27001 zertifizierten Servern in Deutschland gespeichert.
Darüber hinaus erstellt Ctrack Tacho Sozialreports und Belehrungsprotokoll bei Verstößen gegen die vorgeschriebenen Lenk-, Pausen- und Ruhezeiten der Fahrer.
Mit Ctrack Tacho erhalten sie eine herstellerunabhängige, modular aufgebaute Komplettlösung für den digitalen EU-Tachographen. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch zu diesen und weiteren Funktionalitäten, die Ihnen Ctrack bietet, damit Sie zukünftig spürbar Ihren Aufwand minimieren und effizienter disponieren.
Ein Fahrtenschreiber zeichnet die Fahrzeit, die Entfernung und die Geschwindigkeit von Nutzfahrzeugen (über 3,5 Tonnen) als Teil der Tätigkeit eines Fahrers auf. Fahrtenschreiber, oder auch Tachographen (Tacho), wurden ursprünglich als analoge Kontrollgeräte herausgegeben, sind heute aber digitale Fahrtenschreiber und in das Nutzfahrzeug (LKW oder Zugfahrzeug) eingebaut. Diese digitalen Kontrollgeräte sind fest mit dem Fahrzeug verbunden und funktionieren, indem sie Daten von der Steuereinheit empfangen.
Seit dem 1. Mai 2006 ist der digitale Fahrtenschreiber in allen EU-Mitgliedstaaten Pflicht um die Vorgaben der Behörden einzuhalten und dieses zu dokumentieren. Der Tacho wurde eingeführt, um die Arbeitsbedingungen der Berufskraftfahrer zu verbessern und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Die Aufzeichnung der täglichen, wöchentlichen und Doppelwochen Lenk- und Ruhezeiten ist transparenter und weniger betrugsanfällig.
Der digitale Tachograph zeichnet unter anderem auf:
Mit der Fernauslese von Ctrack können sie in der webbasierten Flottenmanagementsoftware die Fahrzeug- und Fahrerdaten des Massenspeichers bzw. der Fahrerkarte der angeschlossenen Fahrzeuge einsehen. Dieses beinhaltet in Echtzeit sämtliche Lenk- und Ruhezeiten sowie verbleibende Tages-, Wochen-, und Doppelwochenrestlenkzeiten inkl. Verstöße.
Der Fahrtenschreiber ist grundsätzlich vorgeschrieben für gewerbliche Fahrten mit Fahrzeugen, die ein Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen. Somit ist er obligatorisch für die meisten Nutzfahrzeuge der Güterbeförderung und des Personentransports.
Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die Daten der Fahrerkarte mindestens einmal alle 28 Tage und die Daten des Massenspeichers einmal alle 90 Tage herunterzuladen und zu archivieren.
Weitere Informationen über die EU-Verordnung sind auf der Website der Regierung zu finden.
Kontaktieren Sie uns noch heute. Wir haben für fast jede Art von Flotte das passende Angebot.